16.01.2021 aktualisiert
Durch Erlernen des Schwimmens, verschiedener Schwimmtechniken, durch Ausdauerverbesserung und größere Sicherheit beim Schwimmen, sowie durch Förderung der Gesundheit und Talentierter durch Leistungssport möchten wir in unserem Verein vielen Freunden eine sportliche Heimat bieten.
Da wir ein Schwimmsportverein sind, ist das Tragen von Sportbekleidung (Badeanzug, Badehose - daher keine Bikinis, Schlabberhosen ect.) beim Training Pflicht.
Bitte haben Sie Verständnis, dass es aufgrund der Anmeldesituation und unserer begrenzten Kapazitäten zu Wartezeiten bei Neuanmeldungen kommen kann. Gerne informieren Sie unsere Ansprechpartner über die aktuellen Möglichkeiten. Sie können in unserem Downloadbereich unsere Anmeldeinformation mit den jeweiligen Anmeldeformularen herunterladen. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche "Herunterladen".
Die neuen Termine für unseren Schwimmkurs Kurs 1 - 2021 finden Sie hier an dieser Stelle.
Anmeldungen zum 2. Kurs 2021 "Schwimmkurs", sowie für die Warteliste werden von Herrn Tepaß entgegengenommen. Es stehen insgesamt ca.20 Plätze pro Kurs zur Verfügung. Die genauen Termine können Sie später hier herunter laden.
Die möglichen Schwimmkurse mit Wassergewöhnung und Abschluß mit Seepferdchenabzeichen für 2020 sind trotz Corona und Sportverbot erfolgreich beendet worden.
Da alle Kinder unterschiedlich schnell lernen und auch unterschiedliche Vorraussetzungen mitbringen, haben wir uns entschlossen noch individueller auf die Bedürfnisse der Kursteilnehmer einzugehen. Am Anfang unseres zweigliedrigen Kurssystemes steht die Gewöhnung des Kindes an das Wasser. Die Kinder, welche ca. 5 Jahre alt sind und in der Lage sein sollten sich ohne fremde Hilfe umzukleiden, werden sich erst einmal an das nasse Element gewöhnen und spielerisch die Scheu vor dem Wasser verlieren. Hierfür benötigen gerade jüngere Kinder ca. 1 - 2 Kurse.
Die älteren und schon wassergewöhnten Kinder werden dann aufbauend auf den bisherigen Übungen das Schwimmen erlernen.
Die Kinder werden sich ohne fremde Hilfe über eine Strecke von 25 Metern alleine im Wasser fortbewegen können. Sie können das Springen vom Startblock ins Wasser erlernen und sollen einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser herausholen können.
Ein bestimmter Schwimmstil ist nicht notwendig.
Ein Kurs dauert maximal 10 Stunden. An einem Kurs können ca. 8 - 10 Kinder teilnehmen. Zum 1.Termin sind die Eltern herzlich eingeladen, in Badebekleidung vom Beckenrand aus, ihre Kinder zu unterstützen und sich von unserer Arbeit, den Übungen einen ersten Eindruck zu verschaffen.
Zu den benötigten Schwimmsachen gehören:
Badelatschen
Sportbadehose
Sportbadeanzug
Schwimmbrille
Haargummi / Badekappe
Duschgel / Shampoo
Großes Badehandtuch u. Kleines Badehandtuch
Getränke und kleiner Imbiß oder Kleingeld
Kinder mit längerem Haar wird empfohlen einen Zopfhalter oder eine Badekappe zu benutzen.
Ein regelmäßiges Erscheinen zu den Übungsstunden erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Kursziel zügig erreicht wird - also das Schwimmen erlernt wird.
Unser Schwimmkurs von 10 Übungseinheiten kostet:
60,00 €
Die Kursgebühren müssen zu Beginn in bar entrichtet werden.
Da die Kinder jedoch unterschiedlich schnell lernen, ist es wahrscheinlich dass nicht alle Kinder in einem einzigen Kurs das Schwimmen vollständig erlernen werden! Selbstverständlich kann dann erneut ein weiterer Schwimmkurs belegt werden.
In der Kursgebühr ist die Aufnahmegebühr, Versicherung, sowie der Mitgliedsbeitrag für die befristete Mitgliedschaft im DJK-SV-Hamborn e.V. enthalten. Die befristete Mitgliedschaft beginnt mit dem Kursbeginn und endet automatisch mit dem Beginn des nächsten Kurses.
Eine besondere Kündigung der Mitgliedschaft ist nicht nötig.
Unser Schwimmkurs von 10 Übungseinheiten kostet:
60,00 €
Um in unserem Verein weiter den Schwimmsport zu betreiben ist eine reguläre Mitgliedschaft in unserem Schwimmverein DJK-SV-Hamborn.e.V. notwendig. Diese kann bei entsprechendem Interesse und Talent für den Schwimmsport erworben werden. Kontaktieren Sie hierzu bitte unbedingt unsere Ansprechpartner welche Ihnen gerne behilflich sind. Die nötigen Informationen zur Anmeldung und Konditionen finden Sie außerdem auch in unserem Downloadbereich.
Anmeldung:
Bitte das entsprechende Anmeldeformular ausfüllen. Der Kassenwart nimmt dann das ausgefüllte und unterschriebene Formular zusammen mit der Anmeldegebühr und dem Mitgliedsbeitrag für das laufende Jahr entgegen.
Kondition ab dem Jahr 2011
Anmeldegebühr
Kinder unter 14 Jahren:
Jugendliche von 14 - 17 Jahren, Schüler, Studenten, Auszubildende, Sozialdienstleistende, Erwerbslose
Erwachsene:
Mitgliedsbeiträge
Kinder unter 14 Jahren:
Jugendliche von 14 - 17 Jahren, Schüler, Studenten, Auszubildende, Sozialdienstleistende, Erwerbslose
Erwachsene:
Der Erwerb diverser Schwimmabzeichen inklusive Schwimmausweis
13,00 €
15,00 €
18,00 €
06,00 €
07,00 €
08,00 €
04,00 €
einmalig
monatlich
pro Abzeichen und Ausweis
Weitere Möglichkeit der Bezahlung:
Die Kursgebühren für "Wassergewöhnung" und "Schwimmkurs" sind zu Beginn in bar zu entrichten. Mitgliedsbeiträge können durch Erteilung einer Einzugsermächtigung zur halbjährlichen Abbuchung entrichtet werden.
Bitte sorgen Sie für eine ausreichende Deckung Ihres Kontos. Im Falle einer Rücklastschrift müssen wir Ihnen die zusätzlichen Kosten von 5,00 € berechnen.
Unsere Kontoverbindung lautet:
Stadtsparkasse Duisburg Neumühl
Kontonummer:
Bankleitzahl:
Gläubiger-ID:
IBAN:
BIC:
215 006 339
350 500 00
DE77ZZZ00000404625
DE29350500000215006339
DUISDE33XXX
Abmeldung:
Abmeldungen bedürfen unbedingt der Schriftform! Sie können beim Kassenwart abgegeben oder an den Geschäftsführer per Post gesandt werden. Kündigungen sind aus versicherungstechnischen Gründen nur zum Jahresende möglich.
Unser Schwimmkurs von 10 Übungseinheiten kostet:
60,00 €
Aufbauend auf den erlernten Grundlagen der absolvierten Schwimmkurse sollen die erworbenen motorischen Fähigkeiten weiter vertieft und ausgebaut werden. Es wird systematisch Brustschwimmen geübt. Wenn die Kinder interessiert sind können auch die Schwimmstile Kraul und Rücken sowie Startsprünge geübt werden. Der Erwerb diverser Schwimmabzeichen (z.B.: Seepferdchen) ist möglich. Ein leistungsorientiertes Training soll hier noch nicht stattfinden.
Um das Seepferdchenabzeichen zu erlangen müssen folgende Leistungen erbracht werden:
ein Sprung vom Beckenrand und 25m Schwimmen
Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
Das Jugendschwimmabzeichen in Bronze
Vordruck zur Abnahme durch den Trainer oder die Trainerin
Um das Jugendschwimmabzeichen in Bronze zu erlangen müssen folgende Leistungen erbracht werden:
Sprung vom Beckenrand und mindestens 200m Schwimmen in höchstens 15 Minuten
Herausholen eines Gegenstandes aus ca. 2m tiefem Wasser
Sprung aus 1m Höhe
Kenntnis der Baderegeln
Das Jugendschwimmabzeichen in Silber
Vordruck zur Abnahme durch den Trainer oder die Trainerin
Um das Jugendschwimmabzeichen in Silber zu erlangen müssen folgende Leistungen erbracht werden:
Startsprung und mindestens 400 m Schwimmen in höchstens 25 Minuten (300m Bauch- und 100m Rückenlage)
Zweimaliges Heraufholen eines Gegenstandes aus 2 m tiefem Wasser
10m Streckentauchen
Sprung aus 3m Höhe
Kenntnis der Baderegeln
Das Jugendschwimmabzeichen in Gold
Vordruck zur Abnahme durch den Trainer oder die Trainerin
Um das Jugendschwimmabzeichen in Gold zu erlangen müssen folgende Leistungen erbracht werden:
600m Schwimmen in höchstens 24 Minuten
50m Brustschwimmen in höchstens 70 Sekunden
25m Kraulschwimmen
50m Rückenschwimmen
Tieftauchen (drei Tauchringe aus ca. 2m tiefem Wasser in 3 Minuten)
15m Streckentauchen
Sprung aus 3m Höhe
50m Transportschwimmen (Schieben und Ziehen)
Kenntnis der Baderegeln (Selbst- und einfache Fremdrettung)
Das Schwimmabzeichen in Bronze
Vordruck zur Abnahme durch den Trainer oder die Trainerin
Um das Schwimmabzeichen in Bronze zu erlangen müssen folgende Leistungen erbracht werden:
Sprung vom Beckenrand und mindestens 200m Schwimmen in höchstens 7 Minuten
Kenntnis der Baderegeln
Das Schwimmabzeichen in Silber
Vordruck zur Abnahme durch den Trainer oder die Trainerin
Um das Schwimmabzeichen in Silber zu erlangen müssen folgende Leistungen erbracht werden:
Sprung vom Beckenrand und mindestens 400m Schwimmen in höchstens 12 Minuten
Zweimal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
10m Streckentauchen
2 Sprünge vom Beckenrand: je 1 Sprung kopf- und fußwärts
Kenntnis der Baderegeln
Das Schwimmabzeichen in Gold
Vordruck zur Abnahme durch den Trainer oder die Trainerin
Um das Schwimmabzeichen in Gold zu erlangen müssen folgende Leistungen erbracht werden:
1000m Schwimmen in höchstens 24 Minuten für Männer und 29 Minuten für Frauen
100m Schwimmen in höchstens 1:50 Minuten für Männer und 2:00 Minuten für Frauen
100m Rückenschwimmen davon 50m mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit
Tieftauchen (drei Tauchringe aus ca. 2m tiefem Wasser in 3 Minuten)
15m Streckentauchen
Sprung aus 3m Höhe oder 2 Sprünge aus 1m Höhe, davon ein Sprung Kopf- und ein Sprung Fußwärts
50m Transportschwimmen (Schieben und Ziehen)
Kenntnis der Baderegeln (Selbst- und einfache Fremdrettung)
Das Leistungstraining ist für Kinder und Jugendliche mit fortgeschrittener Schwimmerfahrung geeignet. Hier kommen zu der erlernten Lage Brust die Lagen Kraul und Rücken sowie Startsprünge und die entsprechenden Wenden hinzu. Bei entsprechendem Trainingsstand können Kinder und Jugendliche an kleinen jeweils für sie geeigneten Wettkämpfen teilnehmen. Der Leistungsgedanke rückt hier immer stärker in den Vordergrund.
Der Schwerpunkt beim Wettkampftraining liegt im Leistungsschwimmen. Ausdauer und Vervollkommnung der erlernten Schwimmstile sollen hier im Vordergrund stehen. Die ganz jungen Wettkampfschwimmer trainieren in unserer Nachwuchsmannschaft. Die Teilnahme an möglichst vielen diversen Wettkämpfen wird angestrebt.
Zum Schluss sei noch bemerkt, dass der Spaß am Schwimmsport, ein reges Miteinander in unserem Verein uns eine Herzensangelegenheit sind.